Berner Design Stiftung  
Berner Design Stiftung  
Berner Design Stiftung  
Berner Design Stiftung  
Berner Design Stiftung  
Berner Design Stiftung  

  Berner Design Stiftung 
Nächste Eingabe: August 2023  
Nächste Eingabe: August 2023  
Nächste Eingabe: August 2023  
Nächste Eingabe: August 2023  
Nächste Eingabe: August 2023  
Nächste Eingabe: August 2023  

  Fördern 
Berner Design Stiftung  
Berner Design Stiftung  
Berner Design Stiftung  
Berner Design Stiftung  
Berner Design Stiftung  
Berner Design Stiftung  

Stille, Strenge, Poesie, Farbe, Leere und Raum – davon sind die Arbeiten von Margareta Daepp geprägt. Ihr innovatives kontinuierliches Schaffen im Bereich Keramikdesign ist nicht nur erfolgreich, sondern auch wegweisend.

 

Obwohl Margareta Daepp eine starke Verankerung im Kanton Bern hat, wo sie 1959 in Oppligen geboren wurde und 1977 bis 1981 die Keramikdesign Fachklasse an der Schule für Gestaltung Bern besuchte, arbeitet sie in einem internationalen Umfeld. Mit dessen Einflüssen setzt sie sich regelmässig auseinander und lässt sich für neuartige Techniken und Formen inspirieren. So ist beispielsweise die ostasiatische Gebrauchskeramik ein wichtiger Bezugspunkt für die Bernerin. Immer wieder weilte Margareta Daepp mehrere Monate als «Artist in Residence» in Japan. Die intensive praktische und theoretische Auseinandersetzung mit der japanischen Kultur hat ihre Arbeitsweise bereichert und hilft ihr, ihre Arbeit konsequenter, sensibler, schlichter und radikaler im europäischen Sinne zu entwickeln. Durch ihre Unterrichtstätigkeit am «Centre de formation professionelle arts» in Genf gibt sie ihr umfassendes Wissen an die junge Generation weiter und ist so Vorbild und Inspiration.

 

2021 ehrte die Berner Design Stiftung Margareta Daepp mit dem Berner Design Preis, nun widmet sich die Ausstellung «simply radical» im Musée Ariana, dem Museum über die Geschichte von Keramik und Glas, den Arbeiten der Designerin.

 

ƒ bis zum 24. September 2023

¤ Musée Ariana, Avenue de la Paix 10, Genf

 

> www.musee-ariana.ch

Förderangebote

Bist Du Designer:in aus dem Kanton Bern? Dann bewirb dich für die Förderangebote der Berner Design Stiftung!

 

ƒ Nächste Eingabe:

 

Registrierungsschluss: 15.08.23

 

Dossier Upload: 29.08.23

12.04.2023
Design Preis Schweiz – Call for entries

 

Der Design Preis Schweiz richtet sich an Schweizer Designschaffende, Unternehmen, Institutionen und Produzenten:innen, die hier oder im Ausland tätig sind. Zugelassen sind ebenso ausländische Designer:innen, die in der Schweiz arbeiten, studieren oder für ein Schweizer Unternehmen tätig sind.

 

Ausgezeichnet werden Produkte, Projekte, Dienstleistungen und Konzepte aus wirtschaftsrelevanten Designdisziplinen. Auch Forschungsprojekte und Diplomarbeiten sind zum Wettbewerb zugelassen.

 

ƒ Deadline: 1. Juni 2023

 

Mehr Infos > designpreis.ch

 
21.03.2023
IKEA Stiftung Schweiz

 

Die Ikea Stiftung Schweiz fördert in den Bereichen Architektur, Design und Kunsthandwerk seit fünf Jahrzehnten die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit zukunftsweisenden Aufgabenstellungen. Dieses Ziel verfolgt die Stiftung, indem sie Beiträge an junge talentierte Gestalterinnen und Gestalter aus der Schweiz leistet, die eine Weiterbildung im Ausland besuchen wollen. Die Stiftung entrichtet zudem finanzielle Beiträge an Projekte und Plattformen.

 

ƒ Gesuche sind per 1. April einzureichen

 

> ikea-stiftung.ch

 

 
10.01.2023
Auslandstipendien 2024

 

Die kantonale Kulturförderung schreibt vier Auslandstipendien 2024 aus:

 

  • Zwei Auslandstipendien für einen sechsmonatigen Aufenthalt in Paris
  • Zwei Auslandstipendien für einen fünfmonatigen Aufenthalt in New York

 

Ein Auslandstipendium umfasst eine Unterkunft und monatlich CHF 3’000 Lebenshaltungskosten.

 

Infos > www.kultur.bkd.be.ch

 
29.11.2022
Swiss Design Awards

 

Am Schweizer Designwettbewerb können sich alle Schweizer und in der Schweiz wohnhaften Designschaffenden beteiligen. Die Jury besteht aus den sieben Mitgliedern der Eidgenössischen Designkommission sowie eingeladenen Expertinnen und Experten. Die Jury betrachtet in einem ersten Schritt die zum Wettbewerb eingereichten Dossiers und trifft eine Auswahl für die zweite Runde, welche in der Ausstellung in Basel rund zwei Wochen vor der Eröffnung durchgeführt wird. Dort werden die ausgestellten Arbeiten beurteilt und die 17 Schweizer Designpreise gesprochen. Die Preissumme beträgt CHF 25’000 pro Auszeichnung.

 

ƒ Eingabefrist: 8. Dezember 2022

 

> bak.admin.ch

 
02.11.2022
Balance/Résonance: Margrit und Walter Linck – ein Berner Künstlerpaar

 

ƒ 13. November 2022
¢ 17 Uhr
¤ Rotonda, Saal der Pfarrei Dreifaltigkeit, Sulgeneckstrasse 13, Bern

 

ƒ 17. November 2022
¢ 20 Uhr
¤ Kunsthaus Pasquart, Seevorstadt 71, Biel/Bienne

 

Pierre-André Bovey, Flöte, Altflöte

Markus Hofer, Bass-, Kontrabassflöte

Matthias Schranz, Violoncello

 

Neue Werke von:

Daniel Andres (UA)

Ursula Gut (UA)

Oliver Waespi (UA)

Matthias Schranz, Improvisation

 

Dazwischen Gespräch mit Regula Linck von Kries

 

Eine kleine Ausstellung mit Objekten von Margrit und Walter Linck (Keramik/Eisenplastik) zeigt einige charakteristische Werke des Künstlerpaares.

 

Infos > artpourlaar.ch

 
12.10.2022
Open Call: House of Switzerland – Milano Design Week 2023

 

Der Erfolg der diesjährigen Ausgabe der Milano Design Week 2022 hat den Weg für das House of Switzerland geebnet: Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und Präsenz Schweiz haben deshalb beschlossen, langfristig zusammenzuarbeiten. Mit der vertieften Zusammenarbeit bieten sie den vielversprechendsten Schweizer Designerinnen und Designern während der weltweit grössten Designmesse eine Plattform. Dabei will das House of Switzerland in Mailand zum Mittelpunkt für das Schweizer Designschaffen werden und dessen internationale Sichtbarkeit stärken.

 

Das übergreifende Thema der nächsten Ausgabe ist URGENT LEGACY.

 

Das House of Switzerland bietet Designerinnen und Designern aus der Schweiz einen Raum, ihre Vorschläge zu präsentieren, indem sie auf das übergeordnete Thema antworten, es erforschen und hinterfragen. Die Gesuchstellenden können das Format ihres Vorschlags frei formulieren: als Ausstellung, Veranstaltung, Workshop etc.

 

Ziel der Initiative ist es, die innovative und vielfältige Schweizer Designlandschaft durch aufstrebende Designstudios, unabhängige Designerinnen und Designer, Institutionen, Galerien und etablierte Marken zu präsentieren.

 

ƒ Eingabetermin: 11. November 2022

 

Infos > designswitzerland.ch

 
04.10.2022
Infotag Schule für Gestaltung Bern und Biel

 

ƒ Mittwoch, 9. November 2022

¤Schule für Gestaltung Bern und Biel

 

Bern:

Vorkurs Kunst und Design
ZweiJahrVorkurs Kunst und Design
Keramikdesign Fachklasse
Berufsfachschulunterricht
Höhere Fachschule HF
Berufspürfungen/Höhere Fachprüfung
Kurse und Lehrgänge

 

Bern und Biel:

Propädeutikum Kunst und Design
K’Werk Kurse für Kinder und Jugendliche

 

Biel:

Grafik Fachklasse

 

Infos >www.sfgb-b.ch

 
14.09.2022
Besuch bei Röthlisberger

 

Neben dem Sammeln und Fördern gehört auch das Vermitteln des Berner Designschaffens zu unseren Tätigkeiten. Regelmässig bieten wir Ihnen deshalb im Rahmen von Atelierbesuchen einen Blick hinter die Kulissen.

 

Am Mittwoch, 19. Oktober 2022, führt uns Jan Röthlisberger durch die Produktionsstätte von Röthlisberger. Das 1928 als Schreinerei gegründete Berner Unternehmen ist heute ein Gesamtanbieter im Innenausbau und entwickelt zudem, in Zusammenarbeit mit Designer:innen, eigene Kollektionen. Den Besuch bei Röthlisberger lassen wir mit einem gemeinsamen Apéro ausklingen.

 

ƒ Mittwoch, 19. Oktober 2022

¤Sägeweg 11, Gümligen

¢17.45 Uhr

 

Die Teilnehmer:innenzahl ist limitiert. Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober 2022 per E-Mail an: longo@bernerdesignstiftung.ch

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 
07.09.2022
Einzelausstellung Laurin Schaub

 

Im Rahmen des «Parcours Céramique Carougeois» zeigt der Berner Keramikdesigner Laurin Schaub sein neustes, von der Berner Design Stiftung gefördertes Projekt «A.Part».

 

ƒ 17. bis 25. September 2022

 

¤ NOV Gallery, Carouge

 

> Infos

 
05.08.2022
Werkbeiträge Pro Helvetia

 

Mit den Werkbeiträgen Design unterstützt Pro Helvetia Projekte junger Schweizer Studios in vier Förderphasen: Konzeptentwicklung, Entwicklung von Prototypen, Produktion oder Projekterweiterung.

 

ƒ Eingabefrist: 1. September 2022

 

www.designswitzerland.ch

 
04.07.2022
BKV-PREIS 2023 FÜR JUNGES KUNSTHANDWERK

 

Der BKV-Preis für Junges Kunsthandwerk zeichnet Arbeiten aus, die auf der Basis handwerklicher Qualität hervorragende künstlerische Gestaltung zeigen. Er besteht aus Preisgeldern für die drei Preisträger und einer Publikation, die der Bayerische Kunstgewerbeverein in seiner Schriftenreihe veröffentlicht.

 

Die ausgezeichneten Arbeiten werden durch eine Auswahl weiterer Wettbewerbsarbeiten ergänzt, in einer Ausstellung auf der Internationalen Handwerksmesse IHM und in der Galerie einem breiten Publikum präsentiert.

 

Teilnahmeberechtigt sind Kunsthandwerker/innen, die das 35. Lebensjahr noch nicht abgeschlossen haben. Die eingereichten Arbeiten dürfen nicht älter als 2 Jahre und noch nicht in anderen Wettbewerben prämiert worden sein.

 

Die Ausschreibung ist international und an alle Gewerke gerichtet.

 

www.bayerischer-kunstgewerbeverein.de

 
21.06.2022
OPEN CALL: Visuelles Erscheinungsbild Architekturforum Bern

 

Das ArchitekturForum Bern ruft zum OpenCall, zwecks Findung von GrafikerInnen für das Gestalten eines neuen graphischen Auftritts.

 

> Weitere Infos: www.architekturforum-bern.ch

 
07.06.2022
DIPLOM-AUSSTELLUNG: HF Produktdesign

 

Die erste Klasse der HF Produktdesign zeigt ihre Diplomarbeiten zusammen mit den anderen HF-Abschlussklassen der Schule für Gestaltung Bern und Biel.

 

Die Ausstellung ist im 2. UG im LOEB während den Ladenöffnungszeiten frei zugänglich.

 

Auf Wunsch werden auch Führungen angeboten (bei Interesse eine Mail v.notter@sfgb-b.ch)

 

ƒ 23. bis 30. Juni 2022

¤ 2. UG im LOEB in Bern

¢ siehe Ladenöffnungszeiten

 

Für den Studiengang HF Produktdesign, der im August startet, gibt es noch ein paar verfügbare Plätze. Bei Fragen kann man sich an an die Studiengangleiterin, Valerie Notter, wenden: v.notter@sfgb-b.ch

 
17.05.2022
Covid-19-Finanzhilfen im Kulturbereich: Ausfallentschädigungen und Transformationsprojekte

 

Mitte Februar 2022 hat der Bundesrat die behördlichen Schutzmassnahmen gegen das Corona-Virus aufgehoben. Der Kulturbereich ist jedoch im Übergang in die nach-pandemische Situation noch länger vor grosse Unsicherheiten und Herausforderungen gestellt. So haben Veranstaltungen im Kulturbereich etwa einen längeren Planungsvorlauf. Zum andern kehrt das Publikum nur zögerlich in geschlossene Räume zurück, was nach wie vor zu Einnahmeeinbussen führt. Aus diesem Grund werden die Finanzhilfen für den Kulturbereich zeitlich befristet weitergeführt.

 

Kulturschaffende und Kulturunternehmen können für Schäden, die im Zeitraum zwischen dem 1. Januar und 30. April 2022 entstanden sind, Ausfallentschädigung beantragen. Gemäss Beschluss des Regierungsrats vom 6. April 2022 wird von einer Verlängerung der Bezugsmöglichkeit von Ausfallentschädigung bis Ende Juni 2022 abgesehen. Der Schadenszeitraum endet demensprechend definitiv mit dem 30. April 2022.

 

ƒ Die Eingabefrist für diese Gesuche ist der 31. Mai 2022.

 

Kulturunternehmen können jedoch weiterhin Gesuche für Beiträge an Transformationsprojekte stellen. Diese sollen Kulturunternehmen ermöglichen, sich an die durch die Pandemie veränderten Verhältnisse anzupassen – entweder in Form einer strukturellen Neuausrichtung oder von Massnahmen zur Wiedergewinnung von Publika. Die Finanzhilfe steht Kulturunternehmen (sowie Kulturschaffenden in Form von rechtlich selbständigen Arbeitsgemeinschaften) offen. Neu können auch Laienvereine Beiträge an Transformationsprojekte beantragen, unter der Voraussetzung, dass mehrere Vereine an der Erarbeitung der Projekte beteiligt sind.

 

ƒ Gesuche für Transformationsprojekte können fortlaufend bis spätestens am 30. September 2022 eingereicht werden.

 

www.kultur.bkd.be.ch

 
10.05.2022
Freie Stelle als Paralegal im Designbereich

 

Die Berner Anwaltskanzlei BKS Rechtsanwälte AG sucht Verstärkung:

 

Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine Matura und bringst idealerweise Erfahrung als Paralegal oder Anwaltsassistenz mit? Dann dürfte dich diese Stelle als Paralegal (100%) / Anwaltsassistenz interessieren.

 

www.torneys.ch/de/team/offene-stellen/

 
03.05.2022
Design Festival Bern

 

Dieses Wochenende sind wir beim Design Festival Bern zu Gast. An unserem Stand im Kornhausforum Bern verkaufen wir Taschen, die aus PVC-Bannern von früheren BESTFORM-Ausstellungen in der Justizvollzugsanstalt Witzwil hergestellt wurden. Es sind alles Unikate, die in einer limitierten Auflage erhältlich sind. Mit Kauf einer Tasche unterstützen Sie das Berner Designschaffen.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

ƒ 6. bis 8. Mai 2022

¤ Kornhausforum Bern

¢ Öffnungszeiten:

Fr: 18 bis 22 Uhr
Sa: 11 bis 22 Uhr
So: 11 bis 18 Uhr

 

designfestival.ch

 
13.04.2022
Atelierbesuch bei Sabine Portenier

 

Wir freuen uns, Sie im Rahmen der diesjährigen BESTFORM zu einem exklusiven Atelierbesuch bei Sabine Portenier einzuladen. Derzeit sind mehrere Outfits der Modedesignerin in der Ausstellung BESTFORM im Kornhausforum zu sehen. Sie wurden letztes Jahr von der Berner Design Stiftung angekauft und ergänzen seither die 150-jährige Sammlung angewandte Kunst des Kantons Bern, welche die Stiftung betreut.

 

ƒ Mittwoch, 27. April 2022

¢ 17 Uhr

¤ Scheibenstrasse 6, Thun

 

Den Atelierbesuch lassen wir mit einem gemeinsamen Apéro ausklingen.

 

þ Die Teilnehmer:innenzahl ist limitiert. Bitte melden Sie sich bis zum 22. April 2022 per E-Mail an: longo@bernerdesignstiftung.ch

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 
12.04.2022
Führung durch die BESTFORM auf Italienisch

 

In Zusammenarbeit mit dem Verein Berna Arte e Cultura veranstalten wir eine Führung durch die BESTFORM auf Italienisch!

 

ƒ Dienstag, 26. April 2022

¢ 18 Uhr

 

Alle Infos > www.berna-arte-cultura.ch

 
04.04.2022
Designpreis Gebert Stiftung

Neben den beiden Förderinitiativen ALTEFABRIK und KURATOR, bietet die GEBERT STIFTUNG FÜR KULTUR seit 2012 im Zweijahres-Rhythmus Schweizer Design-Schaffenden eine Plattform und vergibt den Christa Gebert / Ambiente DESIGNPREIS in der Höhe von 10’000.- CHF.

 

Der DESIGNPREIS 2022 findet vom 19. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 in der ALTEFABRIK in Rapperswil-Jona statt. Die Ausstellung wird von diversen Vermittlungsformaten begleitet.

 

ƒ Die Ausschreibung läuft bis zum 27. Mai 2022

 

> Ausschreibung/Teilnahmebedingungen

 
09.03.2022
Auslandstipendien 2023

 

Die kantonale Kulturförderung schreibt insgesamt vier Auslandstipendien 2023 in Paris und New York für professionelle Berner Kulturschaffende der Sparten Design, Kunst, Fotografie und Architektur, Literatur, Musik sowie Theater und Tanz aus. Die Stipendien enthalten Wohn- und Arbeitsräume sowie einen Beitrag an die Lebenshaltungs- und Reisekosten.

 

Die Bewerbungen werden von einer Jury aus Delegierten der kantonalen und interkantonalen Kulturkommissionen sowie dem Fachausschuss der Berner Design Stiftung evaluiert. Die detaillierte Ausschreibung gibt Auskunft über die Bewerbungskriterien und Zulassungsbedingungen.

 

Die Bewerbungen sind über das elektronische Gesuchsportal der Kulturförderung des Kantons Bern hochzuladen (Förderbereich «Interdisziplinäre und spartenübergreifende Projekte»).

 

ƒ Bewerbungsfrist ist der 31. März 2022.

 

www.erz.be.ch

 
A r c h i v
Vermitteln  
Vermitteln  
Vermitteln  
Vermitteln  
Vermitteln  
Vermitteln  

  Vermitteln 
Sammeln  
Sammeln  
Sammeln  
Sammeln  
Sammeln  
Sammeln  

  Sammeln 
PRO­JEKT- UND PER­SO­NEN­BE­ZO­GENE FÖR­DE­RUNG
Registrierung bis
15.08.23

78

Dossier Upload bis
29.08.23

92

Designer:innen  
Designer:innen  
Designer:innen  
Designer:innen  
Designer:innen  
Designer:innen  

  Designer:innen 
Freundeskreis der Berner Design Stiftung
Gute Gestaltung braucht privates Engagement: Werden Sie Freundin oder Freund der Berner Design Stiftung!
Anhänger an Stahlseiten
| Anhänger an Stahlseiten
Armband mit Faltung
| Armband mit Faltung
Grand Prix Suisse
| Grand Prix Suisse
Fotorahmen
| Fotorahmen
Stiftungsporträt  
Stiftungsporträt  
Stiftungsporträt  
Stiftungsporträt  
Stiftungsporträt  
Stiftungsporträt  

  Stiftungsporträt 
Freundeskreis  
Freundeskreis  
Freundeskreis  
Freundeskreis  
Freundeskreis  
Freundeskreis  

  Freundeskreis 
Berner Design Stiftung